Mittelalterliche Lebenswelten ressourcenorientiert erschließen: Allgemeine Überlegungen und konkrete Fallbeispiele
Workshop mit Karl Steinmetz im Rahmen des vom Land Steiermark geförderten Projekts „Etablierung eines Mittelalterlabors an der Universität Graz: Digitale, fachwissenschaftliche und wissenschaftskommunikatorische Aufbereitung der Handschrift Graz, UB, Ms. 1609“
07.07.2017, 10:00-16:00, Offenes Labor der 7. fakultät
Kosten: €55.- pro Person (Ermäßigung für Vereinsmitglieder)
Abstract:
Das Mittelalter ist in mannigfachen Zeugnissen auf uns gekommen: Texte, Bilder, Bauwerke, Artefakte etc. Im Rahmen sorgfältiger historischer Forschung lassen sich, auf der Grundlage dieser Quellen, Segmente dessen, wie es damals gewesen ist, (more…)