News
Kurrent lesen lernen für leicht Fortgeschrittene
Kursnummer | B104 |
Beginn | Sa., 08.05.2021, 09:00 – 17:00 Uhr |
Kursgebühr | Gebühr für Mitglieder der Urania: 48,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 60,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung | Mag. Dr. Karin Kranich karinkranich.at |
Kursort |
U-Kursraum 01
Burggasse 4/I, Graz |
Die Lesefähigkeiten der Deutschen Kurrente sollen – in erster Linie durch die Auseinandersetzung mit individuellen Schriften des frühen 20. und des 19. Jhs. – vertieft und ausgebaut werden. Weiters soll auch ein Blick zurück in die Schriften des 16., 17. und 18. Jahrhunderts geworfen werden, indem wir die Deutsche Kurrente an Hand von unterschiedlichen Archiv- bzw. Bibliotheksmaterialien, die “freundlich”, aber auch durchaus auch “weniger freundlich” gestaltet sind, betrachten. Die Arbeit am historischen Material soll auch Berührungsängste abbauen helfen, sich in Archiven und Bibliotheken selbständig mit Originalen auseinandersetzen zu können.
**********************************************************************************
Kochen und Essen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Im Februar LEIDER nicht möglich, aber
im April geht’s los!
Bedingt durch den Corona-Lockdown muss der Einführungskurs im Februar leider neuerlich verschoben werden. An vier Montagen im April 2021 wird der Kurs aber nachgeholt.
Das Mittelalter und die Frühe Neuzeit faszinieren mit einem Wechselspiel aus Vertrautem und höchst Befremdlichem — so ist es auch in der Esskultur. Die Seminarreihe bietet eine Einführung in mittelalterliches Essen und Kochen, aber auch Einblicke in die vielfältigen Verflechtungen dieses Aspekts der Kulturgeschichte mit anderen Bereichen, wie zum Beispiel religiösen Bräuchen, Regeln und Normen oder den Fragen der Gesunderhaltung des Körpers auf der Basis der Säftelehre.
Kursnummer | A114 |
Termine | Mo, 12.04.2021, 17:15 – 18:45 Uhr
Mo, 19.04.2021, 17:15 – 18:45 Uhr Mo, 26.04.2021, 17:15 – 18:45 Uhr Mo, 03.05.2021, 17:15 – 18:45 Uhr |
Kursgebühr | Gebühr für Mitglieder der Urania: 34,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 40,00 € |
Dauer | 4 Abende |
Kursleitung | Mag. Dr. Karin Kranich karinkranich.at |
Kursort |
U-Kursraum 05
Burggasse 4/I, Graz |
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
NEWS-Archiv
Grundlagen der historischen Kulinarik – Einführungsseminar I
Dienstag, 8. Dezember 2020, 17:00 bis 20:00 Uhr
Leitung: Karin Kranich und Helmut W. Klug
vereinsintern, via Zoom –> Einladung kommt per E-Mail
Anhand von schriftlichen Quellen und Bildmaterial sowie unter Einbeziehung von Befunden der Archäologie begegnen wir der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kulinarik jenseits aller Klischees . Wir treffen auf eine abwechslungsreiche, teilweise raffinierte Küche, die vielfältige und immer wieder überraschende Verbindungen zur Gegenwart erkennen lässt.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Kochrezepte: mittelalterliche „Kochbücher“ – ein kurzer Blick auf die zentralen Quellen
- der ma. Kalender: Hochzeiten vs. Fastenzeiten
- Ingredienzien: Nahrungsmittel und Ernährung im Wechsel von Mangel und Überfluss;
- Importwaren und deren Wege nach Europa;
- Humoralpathologie und die sex res non naturales: Die Zusammenhänge zwischen Ernährung und mittelalterlicher Gesundheitslehre
- bei Tisch: der gedeckte Tisch, Tischsitten, das Essen als sozialer Akt
bereits im Seminar am 1. 12. bearbeitet: Die Küche als Arbeitsplatz: Kochstellen und Küchengeräte, der Koch und seine Gehilf*innen;
**************************************************
Grundlagen der historischen Kulinarik – Einführungsseminar II
Dienstag, 5. Jänner 2021, 17:00 bis 20:00 Uhr
Leitung: Karin Kranich und Helmut W. Klug
vereinsintern, via Zoom –> Einladung kommt per E-Mail
Fortsetzung des Einführungsseminars I
***********************************************