DSC_0496_MG_8647_MG_3172DSC_0280_MG_4149

Liber de coquina-Workshop

Zur Vorbereitung unseres Experimentierworkshops am Samstag brauche ich bitte wie immer eure aktive Mithilfe.

 

Vorher aber einige Informationen: 

– wir treffen uns am 5.5. um 9:30 Uhr in meinem Arbeitszimmer und gehen dann gemeinsam in die UB-Küche.

– Es gibt 4  Arbeitsgruppen, die ich der Einfachheithalber diesmal schon “eingeteilt” habe. Jeder Gruppe sind zwei Rezepte aus dem Liber de coquina zugewiesen:

Gruppe 1 = Astrid, Andrea G., Alex –> Rezepte 5.20, 5.11

Gruppe 2 = Laura, Rita –> 7.38, 5.12

Gruppe 3 = Andrea H., Michaela, Engelbert –> 8.12, 5.10

Gruppe 4 = Margareta, Arndt, Eva –> 4.6. (mit Äpfeln), 8.9

 

– Die digitale Version des Liber de coquina fidet ihr auf unserer Homepage unter “Literatur”. Sucht euch bitte eure Rezepte heraus, medidiert ein bisschen darüber, schließt euch untereinander per Email oder über die Kommentarfunktion im Post (bevorzugt, da wir mitlesen können) kurz, wie man das umsetzen könnte, kauft die nötigen Ingredienzien ein (keine großen Mengen –> wir sind 13 Workshopteilnehmer, also sollten die Ingredienzien für 4 Personen bei weitem ausreichen) und bringt sie am Samstag mit genauso wie die nötigen Küchenutensilien (bitte auch Töpfe, Brettl, scharfe Messer, da in der UB-Küche quasi nichts vorhanden ist und wir die dortigen Dinge auch nicht benutzen sollen/wollen ;-))

 

– Klugi und ich bringen etliches mit, was alle brauchen, nämlich:

Karin: Honig, alle Gewürze (aber KEINE Kräuter), Agraz, Suppenwürfel, Öl

Klugi: Traubensaft, Apfelsaft, Bier, Salz, Weißbrot, Zucker, Pfeffermühle, Kubebenpfeffer, Weißbrot, Fertigsuppe (Rind), und außerdem Haarsieb, Pürrierstab, Mörser.

 

Ich freue mich auf einen sehr interaktiven, text- und umsetzungsorientierten Workshop, wo wir natürlich auch Gelegenheit haben werden, die eine oder andere Variante auszuprobieren und gemeinsam zu verkosten.