Historische Küche (Medieval Thedas)
Die Autorin des Medieval Thedas Blog hat dieses Wochenende einen Schwerpunkt zum Thema ‘Kochen im Mittelalter: 1250-1650’ gesetzt. Nachstehend die Links zu den einzelnen Posts, die mehr oder weniger Neues (ihre Quellen sind durchwegs bekannte Sekundärwerke) bringen: Eine willkommene Auffrischung oder auch Stoff zum Nachdenken / Diskutieren.
- Pastetenbäcker
- Arme Ritter
- über den Kessel
- Wie man Mandelmilch macht.
- Reismus
- Konfekt
- Ein polnisches Metrezept (auch wenn das im Blogpost nicht so rüberkommt: in der Quelle nachlesen)
- über den Herd
- Zuckerl
- über Fette
- die Küche von Burg Eltz
- Welche Rezepte sind uns in den Handschriften überliefert?
- Safranschnitten
- Pinienschnitten
- Brot backen
- über mittelalterliche Ernährung
- Innereien (die aber auch in der Herrenküche ihren Platz haben)
- die Mahlzeiten
- eine Liste der Nahrungsmittel, die es im mal. Europa nicht gab